Nur wer die hohe Kunst der ayurvedischen Diagnostik beherrscht und Ihre komplexen Zusammenhänge verinnerlicht hat, wird im therapeutischen Bereich erfolgreich sein. Daher sehe ich dieses Fach-Seminar als besonders bedeutungsvoll an. Und das auch für diejenigen, die sich eher auf die Ayurveda Massage spezialisiert haben. Und wer Ayurveda Beratungen anbietet, sollte unbedingt hier über entsprechende Kenntnisse verfügen.
Das 2-tägige Intensiv-Seminar beinhaltet zwei Themen-Schwerpunkte:
- die ayurvedische Untersuchung / Pulsdiagnose, Anlitzdiagnose und Anamnese
- Grundlagen und Klassifikation von Erkrankungen / pathologischen Vorgängen im Ayurveda
Die Inhalte des Fachlehrgangs bauen auf unserem "Ayurveda Grundlagenkurs" oder der "Ausbildung Ayurveda Massage" auf . Der Kurs ist vor allem für diejenigen konzipiert, die ein tieferes Verständnis der Ayurveda Naturheilkunde erlangen möchten. Zudem erlernst Du wichtige Konzepte, die für den Einstieg in die therapeutische Arbeit mit Ayurveda notwendig sind.
Mit Hilfe von Praxisübungen und an Hand von Fallbeispielen, üben wir die ayurvedische Konstitutionsbestimmung und lernen wichtige Diagnosetechniken kennen. Bei vorhandenen körperlichen Störungen üben wir diese zu erkennen und nehmen deren Einteilung nach ayurvedischer Sichtweise vor und lernen, wie die entsprechenden Therapieverfahren auszuwählen sind.
Hier die Übersicht der Seminarinhalte:
- Pathologische Stoffwechselprodukte (Ama) und die Ursachen für die Entstehung von Krankheit
- Die jeweils fünf Unterarten der Bioenergien Vata, Pittta und Kapha (Subdoshas)
- Grundlagen und Üben der ayurvedische Pulsdiagnose
- andere Ayurveda Diagnoseverfahren (Augen- Zungendiagnostik, allgemeine Anamnese)
- Behandlungsstrategien bei ausgewählten Erkrankungen
- Die Rolle von Massagen und anderen physikalischen Therapien im Ayurveda
- Durchführung der Anamnese und das beratene Gespräch mit dem Klienten
- Fallbeispiele aus der täglichen Praxis
Die nächsten Termine in Bad Münstereifel (Nähe Köln/Bonn):
Vom: 13. bis 15. März 2026 - Kurs-Nr.: FA2-26-1
Oder: 14. bis 16. August 2026 - Kurs-Nr.: FA2-26-2
Das Seminar "Ayurveda Diagnostik" können Sie auch Online besuchen.
Mit zwei Kameras, werden alle Inhalte Live zu Ihnen nach Hause gebracht.
Seminargebühr: € 275,- - 3 Tage = 17 Unterrichtsstunden - inkl. umfassendem Skript und Lehrgangszertifikat
>>> Hier finden sie das Anmeldeformular >>>
Unterrichtszeiten: Freitag: 16.30 bis 19.30 Uhr
Samstag und Sonntag: jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr
>>> Weitere Infos zu den Online Seminaren >>>
Abschluss / Zertifikat: Fachlehrgang - Ayurveda Diagnostik / Anamnese / Physiologie + Pathologie
Teilnahme-Voraussetzung: Grundkenntnisse der ayurvedischen Gesundheitskunde sind notwendig. Hierfür eignet sich der "Ayurveda Grundlagenkurs" oder die "Ausbildung Ayurveda Massage". Abschlüsse an anderen qualifizierten Ayurveda Ausbildungseinrichtungen können anerkannt werden